Ines
Rabsilber
erhielt
nach ihrem klassischen Gesangsstudium in Leipzig 1984
das Engagement an das Metropol-Theater Berlin.
Hier sang sie die großen Partien ihres Operettenfaches,
wie z. B. die "Saffi" (Zigeunerbaron) oder "Hanna
Glawari" (Die lustige Witwe). Gleichzeitig beeindruckte
sie z. B. als "Maria" (West Side Story), "Witwe"
(Anatewka) oder als "Ninotschka" mit ihrer intensiven
Gestaltungskraft. Ines Rabsilber gastierte an zahlreichen
Bühnen, u. a. am Theater des Westens in Berlin
und am Theater am Gärtnerplatz in München.
Am Brandenburger Theater ist sie zur Zeit in der
Uraufführung des Zille-Musicals "Der große
Schwoof" zu erleben.
www.ines-rabsilber.de
|
|
Peter
Renz
begann
seine sängerische Laufbahn bereits mit zehn Jahren
als Sängerknabe im weltberühmten Dresdner
Kreuzchor.
Schon
während seines Studiums wurde er an die Staatsoperette
in Dresden verpflichtet. Es folgten Engagements an das
Theater Potsdam und Magdeburg, wo er alle großen
Partien des lyrischen und Spieltenorfaches sang.
Gleichzeitig
wurde er ständiger Gast an der Komischen Oper
Berlin, seit 1998 ist er festes Mitglied dieses Solistenensembles.
Zu erleben ist er u. a. in "Carmen", "Falstaff",
"Ariadne auf Naxos" und in "Die lustige
Witwe".
|